Ablage für den gesam(mel)ten Rest
 
Monat: <span>Oktober 2016</span>

Bienentod?

Vor wenigen Jahren gab es in der ARD einen Radiobericht, der die Frage aufwarf, warum wir überhaupt noch Bienen haben. Der wesentliche Punkt war eben genau die langjährige Inzucht dieser Nutzinsekten, die ihre Parasiten-Anfälligkeit und die Möglichkeit der flächendeckenden Ausbreitung einer Krankheit problematisch macht. So problematisch, das wir uns ernsthafte …

Dilbert

…oder – wenn die Realität die Satire überholt Dilbert: https://de.wikipedia.org/wiki/Dilbert Beispiel:  (click öffnet in neuem Tab oder Fenster) Realität: spiegel.de/karriere/achtsamkeit-gegen-stress-methoden-aus-dem-buero-a-1114432.html Siehe auch Yes Minister

Mythen und ihre Geschichte

Wissenschaftler verfolgen Mythen der Gesellschaften zu ihren Ursprüngen Die Analyse, wie Geschichten durch Nacherzählen über Generationen verändert werden, beleuchtet die Geschichte der menschlichen Migration bis in die Altsteinzeit zurück. http://www.scientificamerican.com/article/scientists-trace-society-s-myths-to-primordial-origins/ Graphiken Dekonstruktion der Mythen (Vorsicht, große Graphik): https://www.scientificamerican.com/sciam/cache/file/D78A4224-F8E8-40AF-A78E9FD533D44850_source.png Genalogie der Mythen (Vorsicht, große Graphik): https://www.scientificamerican.com/sciam/cache/file/3C2940ED-9C0F-4EEE-8BD3DF10F9175BF8_source.png

Dream Theater – 6:00

Es müsste Sommer 2005 gewesen sein, als ich diese Mucke das erste Mal hörte. ES WAR EINE OFFENBARUNG! (Ja, so etwas habe ich auch manchmal) Und jetzt gerade eben. So muss es sich anfühlen, wenn man total sauberen Stoff in seine Venen spritzt. https://youtube.com/watch?v=yz7bxTBhtVo https://de.wikipedia.org/wiki/Awake_(Dream-Theater-Album) http://www.babyblaue-seiten.de/album_1397.html

Langlebige Akkus

Akkumulatoren (Kurzform: Akku) sind im Deutschen die Bezeichnung für wiederaufladbare Batterien. Darin wird elektrische Energie in chemischer Energie gespeichert und kann jederzeit wieder freigesetzt werden. Bisherige Akkutechnologien haben den Nachteil, dass sie, jenseits mechanischer Schäden (Mikrorisse, Whisker-Bildung, Verformungen), auch chemisch altern. Diese zufällige Entdeckung würde dieses Problem zwar nicht beseitigen, …