Kategorie: 'Belletristik'
Roman von Laurent Binet Verlagsinformation: https://www.rowohlt.de/buch/laurent-binet-eroberung-9783498001865 Rezensionen: https://www.perlentaucher.de/buch/laurent-binet/eroberung.html https://www1.wdr.de/radio/wdr2/themen/lesen-buchtipps/laurent-binet-eroberung-100.html https://www.ndr.de/kultur/buch/Laurent-Binet-Eroberung,eroberung104.html https://www.swr.de/swr2/literatur/laurent-binet-eroberung-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/laurent-binet-eroberung-umgedrehte-kolonialgeschichte.1270.de.html?dram:article_id=488796 Seite 70, Ende des Tagebuchs von Christoph Kolumbus Es erinnert frappierend an die von Verbaltourette, mit den immer gleichen Floskeln, aufgeblasenen Text- und Satzungetüme unreflektierter Religioten. Fehlt nur noch die lautschriftliche Fixierung des ständigen Bekreuzens. Auffällig, dass er nie bei sich selbst die Schuld ↠ weiter lesen…
Gott schütze Amerika
Feb 5th, 2017 by klafuenf
»Ich schlug die Augen auf und sah, wie die Ratte in meinen Kaffeebecher pisste.« Dieser Satz, mit dem das Buch von Warren Ellis beginnt, breitet aus, worum es in dieser Detektivgeschichte à la Kinky Friedmann geht: Sexuelle Absonderlichkeiten. Nach alten Säcken, die auf paralysierte Schwäne wichsen; Päärchen die sich beim Anschauen von Riesenechsenfilmen orgasmieren; einer ↠ weiter lesen…
Tales of Mystery and Imagination
Jun 27th, 2015 by klafuenf
Music by The Alan Parsons Project (Eric Woolfson, Andrew Powell, Alan Parsons) based on the novel by Edgar Allan Poe. For my own part, I have never had a thought, which I could not set down in words, with even more distinctness that which I conceived it. There is however a class of fancies of exquisite ↠ weiter lesen…
Nichts. Was im Leben wichtig ist. (Janne Teller)
Jun 21st, 2015 by klafuenf
Buchbesprechung von Thomas Assheuer (Zeit.de) Rezension von Birgit Dankert (Zeit.de) Interview mit Janne Teller (Susanne Gaschke, Zeit.de) Verlagsinformation Wikipedia-Artikel über Janne Teller https://de.wikipedia.org/wiki/Existentialismus
Gott bewahre
Mai 28th, 2015 by klafuenf
In deftiger Sprache zieht der Autor über alles her, was im christlichen Geisterglaube unter den Schädeldecken so rumgeistert. ⇒ Berliner Literaturkritik ⇒ Literaturzeitschrift ⇒ Buchhexe ⇒ Deutschlandradio Kultur ⇒ Verlagsinformation ⇒ Wikipedia-Eintrag des Autors
Am Gletscher
Mrz 29th, 2015 by klafuenf
Kristnihald undir Jökli Der Roman »Am Gletscher« von Halldór Laxness ist ein unterhaltsames Beispiel für diskordianische Rhetorik und Dialektik* ist. Der Stil dieses Buches erinnert ein wenig an »So zärtlich war Suleyken« von Siegfried Lenz. http://willizblog.de/?p=4343 Laxness wollte ursprünglich ein Theaterstück daraus machen, was vielleicht an den vielen Dialogen festzustellen ist. Und wohl deshalb wurde ↠ weiter lesen…
Heiliger Bimbam: Ein Messdiener fällt vom Glauben ab
Mrz 14th, 2015 by klafuenf
Was wird aus einem Jungen, der in Deutschlands katholischer Provinz aufwächst? Ganz klar: ein Messdiener. Mit himmelschreiender Komik beschreibt Ralf Prestenbach seine Jugend in Chorhemd und Talar, bei der er so allerhand erlebt hat: Waffengeschäfte im Namen des HERRN, Evas Erbsünde auf dem Spielplatz, Glaubenskriege im Zeltlager und eine gruselige Begegnung mit Adolf Hitler inklusive. ↠ weiter lesen…
Vier Frauen und ein Scharlatan
Feb 22nd, 2015 by klafuenf
Interview mit der Autorin: Feinstofflich quantenschwingende Angebote Einmal Erleuchtung, bitte (Gewinnspiel): http://hpd.de/artikel/11274 http://www.diesseits.de/panorama/rezensionen/1425250800/scharlatane Verlagsinformation: http://www.alibri-blog.de/?p=661 · http://hpd.de/artikel/10208 http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Belletristik/Eva-S-Bernauer-Vier-Frauen-und-ein-Scharlatan::500.html