Die Katholische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz
Von Guenter Lewy
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler Reichskanzler. Mit dieser Entscheidung des greisen Reichspräsidenten von Hindenburg hatte der Nationalsozialismus das seit langem erstrebte Ziel – an die Macht zu kommen – erreicht. Doch es gehörte zu Hitlers Strategie, die nationalsozialistisch deutschnationale Koalition, in der die NSDAP nur drei von elf Ministern stellte und der Katholik Franz von Papen Vizekanzler war, als eine Regierung der „nationalen Konzentration“ auszugeben. In seiner ersten Rundfunkansprache an das deutsche Volk als Kanzler, die er am 1. Februar hielt, erklärte Hitler, daß die Mitglieder der neuen Regierung „die Fundamente wahren und verteidigen“ würden, „auf denen die Kraft unserer Nation beruht. Sie wird das Christentum als Basis unserer Moral und die Familie als Keimzelle unseres Volks- und Staatskörpers in ihren festen Schutz nehmen“.
Beginn der Serie, Spiegel 08/1965
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169486.html
1. Fortsetzung, Spiegel 09/1965
Das Zentrum kapituliert – Hitler verspricht Religionsfreiheit – Die Kirche schließt Frieden – Monsignore Kaas gratuliert Hitler – Erzbischof Gröber fördert die SS
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169575.html
Gefahren für Glaube und Sitte
Die Kirche und der Nationalsozialismus
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169576.html
Der NS-Staat trägt etwas vom Gottesstaat in sich
Katholiken über den Aufbau des Dritten Reiches 1933
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169577.html
2. Fortsetzung, Spiegel 10/1965
Geheimauftrag für Franz von Popen – Das Doppelspiel des Monsignore Kaas – Der Vatikan läßt die Zentrumspartei folien – Professor Schmaus entdeckt die Wesensverwandtschaft von Katholizismus und Nazismus
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169655.html
SA-Kapelle spielt Kirchenmusik
Die Gauleitung Berlin über die Feierlichkeiten zur Ratifizierung des Konkordats
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169656.html
Pflicht kam vor Freiheit
Eine Stellungnahme von Eugen Kogon
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169657.html
Die Kirche ist wie eine raffinierte Frau
Hitler über den katholischen Klerus
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169658.html
3. Fortsetzung, Spiegel 11/1965
Hitler droht mit der Aufkündigung des Konkordats – Nazis ermorden katholische Führer – Der Vatikan torpediert einen Kompromiß mit Hitler – Die katholischen Organisationen werden liquidiert
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169728.html
Christentum muss verschwinden
Kirche und Nationalsozialismus
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169729.html
Das ist Aufpeitschung der Bevölkerung
Bischof Galens Kampf gegen Rosenberg
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169730.html
Mit brennender Sorge
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169731.html
4. Fortsetzung, Spiegel 12/1965
Bischöfliche Wahlhilfe im Kampf um die Saar – Kardinal Faulhaber hält Hitler für einen geborenen Souverän – Gebete für Hitlers Krieg – Die Kirche duldet keine katholischen Kriegsdienstverweigerer
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169861.html
Wir sind das Herzvolk Europas
Deutsche Katholiken über den Zweiten Weltkrieg
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169862.html
5. Fortsetzung, Spiegel 13/1965
Die Naziführer fürchten den katholischen Patriotismus – 100 000 Mark für einen Brief von Oberst Mölders – Bischof Galen erzwingt den Stopp der Euthanasie – Die Kirche hilft nur katholischen Juden
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169860.html
Der Krieg bekehrt und zum wahren Glauben
Streit um den letzten Brief des Obersten Werner Mölders
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169866.html
Keiner ist seines Lebens mehr sicher
Aus Bischof Galens Euthanasie-Predigt vom 3. August 1941
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169867.html
6. Fortsetzung, Spiegel 14/1965
Der Vatikan rügt den deutschen Militärbischof – Pius XII. ersehnt den deutschen Sieg-im Ostfeldzug – Ein Nuntius stoppt die Judenvernichtung in der Slowakei
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46170018.html
Die letzte Chance: Papstreise nach Berlin
Pius XII. und der Kriegsausbruch 1939
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46170019.html
Armee und Kirche schützen vor Kommunismus
Papst Pius XII. und der Krieg gegen die Sowjet-Union
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46170020.html
7. Fortsetzung und Schluss, Spiegel 15/1965
Widerstand gegen Hitler für Katholiken ein Kirchenvergehen – Die Gestapo fälscht eine Predigt Bischof Galens – Gauleiter Wagner weicht vor katholischen Demonstranten zurück – Kardinal Faulhaber verurteilt den 20. Juli 1944
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272161.html
Dompropst Lichtenberg im Gestapo-Verhör
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272162.html
Die Kirche steht im Feuer falscher Angriffe
Katholische Stimmen zur SPIEGEL-Serie „Mit festem Schritt ins Neue Reich“
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272575.html
Die Rechtschreibung ist wie in den Originalausgaben von 1965 belassen worden.