Aus vielen Patientengeschichten formt Oliver Sacks literarisch aufbereitete, typische Beispiele für bemerkenswerte bis erschreckende neurologische Ausfälle.
Wer nach diesem Buch noch an Elfen, Gespenster, Trolle, Götzen, Geister, Hexen, Hanuzi, Götter, Uchteln, Wolpertinger, usvam. glaubt, könnte selbst schon einen solchen neurologischen Ausfall haben.
Ich empfehle diese ausführliche Buchvorstellung zu lesen – oder gleich das ganze Buch.
Wikipedia-Artikel über Oliver Sacks
Künstlerische Erarbeitung des 1. Kapitels
Als modernen Nachfolger, wenn auch nicht mit dem lyrischen Schreibstil empfehle ich noch »Die blinde Frau, die sehen kann« (Vilayanur Ramachandran, Sandra Blakeslee)
[…] « Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte […]
[…] wurde er durch sein Buch »Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte«, dass in literarischer Aufbereitung, ohne die medizinische Detailtreue zu vermissen, schildert, […]
https://www.sueddeutsche.de/wissen/hirnforschung-neues-buch-von-oliver-sacks-an-den-grenzen-der-heiterkeit-1.1090994
https://www.youtube.com/watch?v=k2xibDjThgI