Ablage für den gesam(mel)ten Rest
 
Mitarbeiterinformation zur Weihnachtsfeier

Mitarbeiterinformation zur Weihnachtsfeier

Aus dem Rundschreiben einer nicht genannten Firma

Mitarbeiterinformation – Unsere Weihnachtsfeier

Sehr geehrte Mitarbeiter,

wie schon in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Jahr das anstrengende Geschäftsjahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beenden. Da es im letzten Jahr einige etwas unerfreuliche Zwischenfälle gab, möchte die Geschäftsleitung im Vorfeld auf gewisse Spielregeln hinweisen, um die besinnliche Feier auch im rechten Rahmen ablaufen zu lassen.

  1. Wenn möglich sollten die Mitarbeiter den besagten Raum noch aus eigener Kraft erreichen, und nicht im alkoholisierten Zustand von Kollegen hereingetragen werden. Eine Vorfeier ab den frühen Morgenstunden sollte möglichst vermieden werden.
  2. Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Stuhl direkt an das kalte Buffet setzen. Jeder sollte mit seinem gefüllten Teller einen Platz an den Tischen aufsuchen! Auch die Begründung »Sonst frisst mir der Meier die ganzen Melonenschiffchen weg« kann nicht akzeptiert werden.
  3. Schnaps, Wein und Sekt sollte auch zu vorgerückter Stunde nicht direkt aus der Flasche getrunken werden. Besonders wenn man noch Reste der genossenen Mahlzeit im Mund hat. Der Hinweis »Alkohol desinfiziert« beseitigt nicht bei allen Mitarbeiten das Misstrauen gegen Speisereste in den angetrunkenen Flaschen.
  4. Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine Mischung aus Hagebuttentee und Super-Bleifrei ausgetauscht hat, wird darum gebeten diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen. Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung was passierte als Kollege Moosbacher sich nach dem dritten Glas eine Zigarette anzündete.
  5. Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpässlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht sehr begeistert.
  6. Auch bitten wir davon Abstand zu nehmen, zu vorgerückter Stunde auf unseren Kopiermaschinen Körperteile abzulichten, die ansonsten der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Insbesondere die nachfolgende Kopierer-Rallye durch unsere Flure haben nicht alle Mitarbeitern ohne körperliche Schäden überstanden.
  7. Wir weisen darauf hin, dass mit Beginn der Feier unsere EDV-Abteilung alle Netzdienste beenden wird. Wir möchten damit verhindern, dass wie bei unserem ehemaligen Außendienst-Vertriebsmitarbeiter geschehen, mitternächtliche Digitalphotos per e-Mail an unsere Kunden verteilt werden.
  8. Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte gewählt werden. Unser Auszubildender ist noch minderjährig und könnte durch einige Textpassagen irritiert werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, das einige der männlichen Kollegen sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere im Mutterschaftsurlaub befindliche Mitarbeiterin meint, es bestände ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier und der Geburt ihrer Tochter dieses Jahr.

Wenn wir uns alle gemeinsam an diese wenigen Verhaltensmaßregeln halten, sollte unsere Weihnachtsfeier wieder ein großer Erfolg werden.

Mit freundlichen Grüßen

Die Geschäftsleitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert