Warum trauern Christen eigentlich um Verstorbene? Schließlich glaubt man, dass die es ja im Jenseits besser haben. Wozu also den Trauerzwang an Hasenfestfreitag und das auch noch für den nichtchristlichen Rest der Welt?
An diesen sog. stillen Feiertagen sind verboten:
- öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen
- Verkaufen (außer für Bäcker)
- Betrieb von Spielhallen, Wettannahmestellen und Wettbüros
- Pferderennen
- Treibjagden
- Fahrzeugreparaturen (außer auf Reisen)
- öffentliche politische Versammlungen
- Wochenmärkte
- gewerbliche Ausstellungen
- Briefmarkentauschbörsen
- Autowaschanlagen
- Zirkusaufführungen
- Volksfeste
- Sportveranstaltungen incl. Schach und Skat, obwohl das gar kein anerkannter Sport mehr ist
- Wohnungsumzüge
- nicht ausdrücklich zugelassene Filme zur öffentlichen Vorführung (Verbotsliste)
- Videotheken (also nix mit »schnell mal einen Porno leihen«)
- alle Unterhaltungsdarbietungen in Gaststätten und Diskotheken
- sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen
- Tanzverbot
Thema Schach
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/stadt-herne-stoppt-blitzschachturnier-am-karfreitag-id11689162.html
Dabei ist Schach gar kein Sport:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/staatliche-foerderung-gestrichen-schach-ist-doch-kein-sport-12931746.html
https://www.schachbund.de/foerderung-des-schachsports.html
https://www.hamelnerschachverein.de/staatliche-foerderung-gestrichen/
Oder doch wieder?
https://de.chessbase.com/post/eilmeldung-schachfoerderung-wird-fortgesetzt
http://www.tagesspiegel.de/berlin/feiertage-in-berlin-berliner-spd-stimmt-fuer-aufhebung-des-tanzverbots/13542910.html
http://www.berlinonline.de/mitte/nachrichten/4401590-4015813-berlin-tanzt-aus-der-reihe-spd-in-berlin.html
[…] Trauerzwang · es geht nicht nur ums Tanzen! […]
[…] Als Freier Demokrat begrüße ich diese Entscheidung sehr und fordere die bundesweite Abschaffung dieser Gesetze und zwar ausnahmslos. Denn die Regelungen zu „stillen Feiertagen“ schränken die Freiheit eines jeden einzelnen Bürgers massiv ein und sie beinhalten weit mehr als nur ein „Tanzverbot“. […]
[…] Trauerzwang · es geht nicht nur ums Tanzen! […]
Ich warte seit Jahren darauf, dass die CDU an einem stillen Feiertag eine Parteiveranstaltung macht um sie anzuzeigen.
http://m.sz-online.de/nachrichten/landratsamt-verbietet-modelleisenbahnschau-3813462.html
https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/recht/-tanzen–umzuege–ghostbusters-was-ist-an-karfreitag-verboten–847478
Hallo ,
Ich sehe Website http://www.lachsdressur.de und es ist beeindruckend. Ich frage mich, ob die Inhalte oder Banner Werbemöglichkeiten auf Ihrer Website zur Verfügung?
Wie hoch ist der Preis, wenn wir einen Artikel auf Ihrer Website veröffentlichen möchten?
Hinweis: Artikel darf kein Text wie gesponsert oder werben oder so sein
Prost
anto desouza
In NRW beginnt der Trauerzwang schon am Hasenfestdonnerstag um 18:00 Uhr:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?bes_id=3367&aufgehoben=N&det_id=144450&anw_nr=2&menu=1&sg=0